Einsatzstrategien für explosionssichere Instrumente in gefährlichen Umgebungen
In Industriezweigen wie Öl und Gas, chemischer Verarbeitung, Bergbau und Getreidebearbeitung sind gefährliche Umgebungen eine tägliche Realität.Und flüchtige Dämpfe können einen kleinen Funken in ein katastrophales Ereignis verwandeln..Explosionssichere Geräte (Ex d)Sie sind so konzipiert, daß sie interne Explosionen abwehren und eine Entzündung der umgebenden Atmosphäre verhindern.Wie ist das?Sie werden nach ihrer Konstruktion eingesetzt.
Dieser Artikel beschreibtSchlüsselstrategienfür die Installation und Wartung von explosionssicheren Geräten zur Gewährleistung der Sicherheit, Konformität und langfristigen Zuverlässigkeit.
1. Verständnis für die Klassifizierung der gefährlichen Gebiete
Vor der Auswahl oder Installation eines GerätsGefahrenbereichszone oder -abteilung:
- Zone 0 / Klasse I, Abteilung 1- Kontinuierliche Anwesenheit von explosionsfähiger Atmosphäre.
- Zone 1 / Klasse I, Abteilung 1- Wahrscheinliche Anwesenheit während des normalen Betriebs.
- Zone 2 / Klasse I, Abteilung 2- Unwahrscheinliche Anwesenheit, und wenn vorhanden, nur für kurze Zeit.
Die Zertifizierung des Geräts (ATEX, IECEx, UL, FM) mit der richtigen Zone abzustimmen, ist der erste Schritt zum sicheren Einsatz.
2Wählen Sie die richtige Schutzmethode
Explosionssichere Geräte sind eines von mehreren Schutzkonzepten:
- Explosions- und Flammsicherheit (Ex d)¢ Gehäuse enthält alle internen Explosionen und kühlt die entlaufenden Gase unter der Zündtemperatur ab.
- Eigene Sicherheit (Ex i)- Die elektrische und thermische Energie auf ein sicheres Niveau begrenzt und die Entzündung vollständig verhindert.
- Druckbearbeitung (Ex p)- Ein Schutzgas im Gehäuse aufbewahrt, um das Eindringen von explosionsfähiger Atmosphäre zu verhindern.
In einigen Fällen bietet die Kombination von Methoden (z. B. Exd-Gehäuse mit intrinsisch sicheren Signalkreisen) eine optimale Sicherheit und Flexibilität.
3. Installationsbeste Praktiken
- Siegelbefestigungen und -leitungen- Anbringen von explosionssicheren Dichtungsvorrichtungen innerhalb von 18 Zoll vom Gehäuse entfernt, um die Ausbreitung der Flamme durch die Verkabelung zu verhindern.
- Auswahl des Kabels- Verwenden Sie gepanzerte oder abgeschirmte Kabel, die für gefährliche Orte geeignet sind; vermeiden Sie Kabel, die Gase durch den Kern übertragen können.
- Montageort Instrumente fern von Hochschwingungszonen, direkten Wärmequellen und mechanisch belastbaren Bereichen platzieren.
- Eintrittsschutz¢ Sicherstellen, dass die Gehäuse IP66 oder höher für Staub- und Wasserbeständigkeit in rauen Umgebungen erfüllen.
- Zugänglichkeit¢ Sicherer Zugang für Kalibrierung, Inspektion und Wartung ohne Beeinträchtigung der Sicherheitsbarrieren.
4. Grundeinweisung und Bindung
Eine ordnungsgemäße Erdung gewährleistet, dass Fehlerströme oder statische Entladungen sicher abgeführt werden:
- Alle Metallteile an ein gemeinsames Netz verbinden.
- Vermeiden Sie mehrere Bodenpunkte, die Schleifen erzeugen können.
- Überprüfung der Kontinuität während der Inbetriebnahme und der regelmäßigen Inspektionen.
5. Wartung und Inspektion
Explosionssichere Systeme erfordernregelmäßige Inspektionum die Anforderungen zu erfüllen:
- Sichtkontrollen Suchen Sie nach Rissen, Korrosion oder fehlenden Befestigungsmitteln.
- Dichtheit der Siegel¢ Überprüfen Sie, ob die Dichtungen und Flammenwege intakt und frei von Trümmern sind.
- Zertifizierungsetiketten¢ Sicherstellen, dass die Kennzeichnungen für Prüfungen und Inspektionen lesbar bleiben.
- Funktionsprüfung¢ Bestätigen, dass die Instrumente innerhalb der angegebenen Parameter funktionieren.
6. Nutzung moderner Technologien
- Drahtlose Sensoren- Verringern Sie die Komplexität der Verkabelung und die möglichen Zündwege.
- Fernüberwachung Verringerung der Notwendigkeit, dass Personal in Gefahrenzonen einreist.
- Anzeigen mit hohem Kontrast¢ Verbesserung der Lesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen oder in eingeschränkten Umgebungen.
Schlussfolgerung
Bei der Einführung von explosionssicheren Instrumenten geht es nicht nur um die Einhaltungtechnische Widerstandsfähigkeit in SicherheitssystemeDurch das Verständnis der Klassifizierung gefährlicher Bereiche, die Auswahl der richtigen Schutzmethode, die Einführung strenger Installationsverfahren und die Verpflichtung zur ständigen WartungIngenieure können sicherstellen, dass diese kritischen Geräte in den gefährlichsten Umgebungen zuverlässig funktionieren.